Kölner Karnevalisten

Kölner Karnevalisten
Entdecke die schönsten Bilder und Geschichten
Auswahl der Kölner Karnevalisten nach Name A – Z
Dr. med. Franz Vonessen (1892 – 1970)
Dr. med. Franz Vonessen (1892 – 1970) Stadtarzt und Leiter des Kölner Gesundheitsamtes Franz Vonessen verweigerte als leitender Stadtarzt des Kölner Gesundheitsamtes in der NS-Zeit als Katholik die Mitgliedschaft in NS- Organisationen. Als er auch die Mitwirkung an gesetzlich verordneten Zwangsterilisationen verweigerte, wurde er 1937 in den Ruhestand versetzt. Nach dem Krieg…
Alfred Anton Maria Haehner (1880 – 1949)
Alfred Anton Maria Haehner (1880 – 1949) Militär- und Leibarzt Alfred Haehner war ausgebildeter Militärarzt und diente dem letzten Deutschen Kaiserpaar Wilhelm II. (1859-1941) und Auguste Viktoria (1858-1921), aber auch dem Kronprinzen Wilhelm (1882-1951), im holländischen Exil in den Jahren 1919-1924 als Leibarzt. Äußerlich war der schlanke, hünenhafte Alfred Haehner…
Alexander Iven (1854 – 1934)
Alexander Iven (1854 – 1934) Bildhauer Alexander Iven (* 18. Mai 1854 in Wegberg; † 2. Januar 1934 in Köln) war ein deutscher Bildhauer. Biographie und Werk Alexander Iven studierte in Löwen und begab sich dann auf Studienreisen nach Nordfrankreich, Italien und das Rheinland. Er nahm seinen Wohnsitz in Köln…
Prof. Dr. Paul Mies (1889 – 1976)
Prof. Dr. Paul Mies (1889 – 1976) Studienrat am Kölner Humboldt Gymnasium und Karnevalist Ausschnitt aus einem Nachruf des Heimatvereins Alt-Köln. Heimatverein zur Pflege kölnischer Geschichte, Sprache und Eigenart, gegründet 1902 Alt-Köln trauert um Professor Paul Mies Unser Ehrenmitglied starb am 15. Mai 1976 im 87. Lebensjahr Der Heimatverein…
Bert (Hubert) Zorn (1931 – 2011)
Bert (Hubert) Zorn (1931 – 2011) Konditormeister / Karnevalist Die 1. Kleine KG Löstige Innenstädter n.k. e. V. von 1980 Die Gründungsgeschichte der 1. Kleinen KG Löstige Innenstädter reicht zurück in das Jahr 1980. Damals flog das Kölner Dreigestirn von 1980, Prinz Bert I (Bert Zorn), Bauer Helmut (Helmut Schüler)…
Hans Wallpott (1927 – 2017)
Hans Wallpott (1927 – 2017) Unternehmer und Karnevalist Man könnte sein Leben überschreiben mit den Worten: „Ein Mensch zwischen Geschäft, Karneval und Zoo“. Hans Wallpott wurde am 8. Juni 1927 in Köln geboren. Er war verheiratet mit Frau Annemie und hatte zwei Kinder – Tochter Isabelle und Sohn Markus. Nach…
Toni Steingass (1921 – 1987)
Toni Steingass (1921 – 1987) Komponist und Karnevalist Toni Steingass (* 13. April 1921 in Köln; † 29. Oktober 1987 in Mechernich-Kommern) war ein Komponist und Texter des Kölner Karnevals, Verleger und Moderator. Leben Das Geburtshaus von Toni Steingass befand sich in der Nähe des Friesenplatzes. Schon früh war er…
Emilie Hopmann (1846 – 1929)
Emilie Hopmann (1846 – 1929) Katholische Verbandsfunktionärin und 10-fache Mutter Emilie Hopmann hat als Mitbegründerin und erste Vorsitzende des heutigen „Katholischen Deutschen Frauenbundes“ (KDFB) in ihrer Zeit wegweisende Impulse für sozial-caritatives Engagement und die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Lage von Mädchen und Frauen gesetzt. Emilie wurde am 24.2.1845 als…
Willy Schweden (1928 – 2002)
Willy Schweden (1928 – 2002) Gitarrist im Eilemann Trio 1956 erlebte das Eilemann-Trio den ersten Personalwechsel, als Willy Schweden den ausscheidenden Karl-Heinz Nettesheim ersetzte. Seine Liebe zum Jazz und zur Swingmusik war so groß, dass er sich die Spielweise der amerikanischen Vorbilder (Charlie Christian, Django Reinhardt) perfekt aneignete und seinen…
Jupp Schmitz (1901 – 1991)
Jupp Schmitz (1901 – 1991) Unterhaltungskünstler, Schlager- und Krätzchensänger Jupp Schmitz (* 15. Februar 1901 in Köln; † 26. März 1991 ebenda) war ein deutscher Unterhaltungskünstler, Schlager- und Krätzchensänger. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören Am Aschermittwoch ist alles vorbei, Wer soll das bezahlen? und Es ist noch Suppe da. Biografie…