Kaufmann / Weinhändler
Die Mutter von Friedrich Wilhelm Nourney, Johanna Henriette geb. Wiedenfeld (1768 – 1798) ist bereits 1 Jahr nach der Geburt gestorben, der Vater war Anton Hermann Nourney (1762 – 1834). Friedrich Wilhelm heiratete Agnes (geb. Sittmann 1807 – 1884) aus der Ehe gingen 7 Kinder hervor.
Die Familie Nourney taucht in alten Zeitungsberichten immer wieder als angesehene Kaufleute in Köln auf, es gab aber auch einen Bruder in Elberfeld. Im Jahre 1822 also im Alter von nur 25 Jahren gründeten Friedrich Wilhelm Nourney und Carl Johann Engels ein gemeinsames Weingeschäft. Bereits im Jahr 1934 wurde dieses Geschäft unter den beiden Teilhabern aufgeteilt. Die Fa. Nourney ein paar Jahre später „eingegangen“, aus der Weinhandlung von Carl Johann Engels löste sich 1869 durch Teilung die Weingroßhandlung Otto Engels und ab 1998 von Paul Engels weitgeführt wurde.
Friedrich Wilhelm Nourney taucht erst am 1. März 1859 wieder auf, hier gründete er mit seinem Sohn Hermann Nourney eine Gesellschaft, Fr. Wm. Nourney, vermutlich auch im Weinhandel. Nach dem Tod von Friedrich Wilhelm Nourney am 12. März 1868 wird die Gesellschaft von Hermann Nourney weitergeführt, am 4. Mai 1886 erhält Eduard Nourney, vermutlich der Sohn von Hermann und Isabella (geb. Tulleken) , Prokura in dem Unternehmen. Am 28. Februar 1889 wird auch Fritz Nourney zum Prokuristen bestellt.
Hermann Nourney verstarb am 14 April 1895 im Alter von 64 Jahren, danach verlieren sich die Spuren der Gesellschaft von Fr. Wm. Nourney.
Eigene Recherche © Wolfgang Kranz